„Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt“ und „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“ erhalten A-Status, acht neue Projekte in den Qualifizierungsprozess aufgenommen

Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt
Das Projekt „Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt“ hat vom Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 den A-Status erhalten. Ziel des Projektes ist es, den historischen Ortskern von Bergneustadt mit verschiedenen Maßnahmen zukunftsfähig weiterzuentwickeln und für Besucher wie Bewohner attraktiv zu gestalten. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur GmbH

Die programmatische Fokussierung und die Qualifizierung von konkreten Projekten des Landesstrukturprogramms REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand schreitet voran: Der Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 hat am 30. November 2020 den Projekten „Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt“ der Stadt Bergneustadt (Oberbergischer Kreis) und „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“ der Stadt Hennef (Rhein-Sieg-Kreis) den A-Status verliehen.

Damit empfiehlt das Gremium zwei Vorhaben aus dem Handlungsfeld „Wohnen und Leben“ zur Umsetzung, deren Fokus auf der Historie, der Stärkung der Identifikation mit der Heimat und der Steigerung der Aufenthaltsqualität der Ortsmitten liegt. Beim Projekt „Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt“ ist der Erhalt der historischen Bausubstanz mit den für die Stadt prägenden Fachwerkgebäuden ein wesentlicher Schwerpunkt. Das Projekt „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“ fokussiert hingegen die Themen Besucherlenkung sowie Vermittlung und Pflege der Kulturlandschaft.  

Vier Projekte haben den Sprung vom C- auf den B-Status geschafft. Weiterhin wurden acht neue Projekte in den Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 aufgenommen. Das Projekt „Dorfzentrum Leuscheider Land“ in der Gemeinde Windeck (Rhein-Sieg-Kreis) erhielt aufgrund seiner fortgeschrittenen Entwicklung ebenfalls den B-Status. Sieben weitere Vorhaben erhielten den C-Status. Damit befinden sich nun insgesamt 45 Projekte im aktiven Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025.     

„Die Verleihung des A-Status an die beiden Projekte verdeutlicht erneut, wie wichtig die Weiterentwicklung der historischen Altstädte – mit unterschiedlichen Schwerpunkten – für das Bergische RheinLand und die REGIONALE 2025 ist. Mit dem ,Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt‘ und ,Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf‘ gehen gleich zwei Projekte in die konkrete Umsetzung. Ich freue mich besonders, dass die Kommunen in allen drei Kreisen sich sehr engagiert mit unseren Ortsmitten auseinandersetzen, sich untereinander austauschen und spannende Projektideen einbringen. Gleichzeitig zeigt die thematische und inhaltliche Bandbreite der neuen Projekte, dass die programmatische Ausrichtung der REGIONALE 2025 für den Projektraum absolut stimmig und zukunftsgerichtet ist – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie“, sagt Jochen Hagt, Landrat des Oberbergischen Kreises und Vorsitzender des Lenkungsausschusses der REGIONALE 2025.

 

Den folgenden Projekten hat der Lenkungsausschuss einen A-, B- oder C-Status verliehen:

Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt, Bergneustadt/Oberbergischer Kreis, A-Status
Ziel des Projektes ist es, den historischen Ortskern von Bergneustadt zukunftsfähig weiterzuentwickeln und für Besucher wie Bewohner attraktiv zu gestalten. Im Fokus steht dabei eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Dazu gehören der Ankauf und die Instandhaltung von historischen Häusern, um die Baukultur sowie auch die besondere Atmosphäre des Ortskerns zu erhalten. Wohnungssuchende sollen für die historischen Fachwerkhäuser begeistert sowie Eigentümer und Käufer beim Umbau beraten werden. Weitere Maßnahmen umfassen die Transformation der Gaststätte „Jägerhof“ zu einem Kulturtreffpunkt sowie die Erweiterung des Heimatmuseums. Zusätzlich ist die Neugestaltung der öffentlichen Plätze sowie eine barrierefreie Anbindung der Altstadt an die „Neustadt“ geplant.  

Matthias Thul, Bürgermeister der Stadt Bergneustadt, freut sich über den A-Status des Projektes: „Für unsere Stadt ist das Projekt eine große Chance, die wunderbare Fachwerkatmosphäre dauerhaft für die Bewohner und Gäste der Region zu erhalten. Durch die Umgestaltung des ,Jägerhof’ entsteht ein attraktiver ‚Dritter Ort‘ der Begegnung und Kultur für alle Bürgerinnen und Bürger, der die Altstadt aufwerten und bereichern wird. Wir freuen uns jetzt auf die Umsetzung, die wir im Rahmen der REGIONALE 2025 vorantreiben.“  

Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf, Hennef/Rhein-Sieg-Kreis, A-Status
Im Rahmen des Projektes soll der historische Ortsteil Stadt Blankenberg mit unterschiedlichen Bausteinen weiterentwickelt und dabei die Anforderungen des Alltagslebens der BewohnerInnen mit denen der touristischen Ansprüche in Einklang gebracht werden. Zentrale Maßnahme ist der Bau eines multifunktional nutzbaren „Kultur- und Heimathauses“ mit Außengastronomie, das als zentraler Treffpunkt dient. Weitere Elemente des Projektes sind die schrittweise Sanierung der historischen Stadtmauer von Stadt Blankenberg und die Anlage eines Panoramaweges mit Blick auf das Siegtal. Außerdem soll der Stadtteil besser erreichbar werden, etwa durch ein erweitertes Park-and-Ride-Angebot. Zudem ist die Attraktivierung des S-Bahn-Haltepunktes angedacht. Aktuell wird hierzu ein Gutachten zum Einsatz von automatisiert fahrenden E-Kleinbussen erstellt.    

 „Das sind tolle Neuigkeiten für unsere Stadt. Das Projekt „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“ stärkt die Vermittlung von Heimatgeschichte und Kulturlandschaft und sorgt gleichzeitig für eine sinnvolle und verträgliche Lenkung von Tourismus und Verkehr im historischen Kern von Stadt Blankenberg, was die Lebens- und Aufenthaltsqualität für alle Beteiligten verbessert“, betont Mario Dahm, Bürgermeister der Stadt Hennef.

   

Dorfzentrum Leuscheider Land, Windeck/Rhein-Sieg-Kreis, B-Status
Im Rahmen des Projekts soll ein multifunktionaler Begegnungsort geschaffen werden, der den Windecker Ortsteil Leuscheid zukunftsfähig weiterentwickelt und die Attraktivität des Wohnortes steigert. Wichtigster Projektbaustein ist ein genossenschaftlich betriebener Dorfladen mit regionalem Warensortiment und einer digitalen Lösung für den 24/7-Betrieb. Der „LandMarktLeuscheid“ soll in einem leerstehenden Gebäude im Dorfzentrum entstehen und einen Online-Bestellservice und einen Bringdienst, beispielsweise für ältere Menschen oder Einwohner ohne eigenes Auto, anbieten. Ein angeschlossenes Café mit kulturellen Veranstaltungen und einem ehrenamtlichen Beratungsangebot erhöht zusätzlich die Lebensqualität der Menschen vor Ort.        

Schnellbusse im Bergischen RheinLand, in allen drei Kreisen, B-Status
Mit dem Projekt sollen die bisher weniger gut angebundenen Kommunen und Räume im Bergischen RheinLand über leistungsfähige Schnellbuslinien mit dem Schienennetz und den Großstädten der Rheinschiene verbunden werden. Entlang von definierten Korridoren soll eine schnelle und klimafreundliche Alternative zum Individualverkehr entstehen. Geplant sind beispielsweise hochwertig ausgebaute Haltestellen, die Verknüpfung mit dem bestehenden ÖPNV-Angebot, gesonderte Busspuren und eine engere Taktung.   

„Es freut mich sehr, dass dieses Projekt den B-Status der REGIONALE 2025 erhält. Denn es zeigt exemplarisch die intensive Kooperation zwischen den drei Kreisen und entlastet über Kreisgrenzen hinweg die bestehende Straßeninfrastruktur. Es ermöglicht zudem eine klimafreundliche Anbindung der ländlichen Räume an die Rheinschiene“, sagt Sebastian Schuster, Landrat Rhein-Sieg-Kreis und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der REGIONALE 2025. 

Grüner Mobilhof GL, Bergisch Gladbach/Rheinisch-Bergischer Kreis, B-Status
Das Ziel des Projektes „Grüner Mobilhof GL“ ist die Einrichtung eines emissionsfreien Betriebshofs, der die Betankung von Bussen mit Wasserstoff und Bio-Erdgas ermöglichen soll. Durch den Standort Bergisch Gladbach können der Rheinisch-Bergische Kreis, der Oberbergische Kreis und die Großstädte Köln, Bonn und Leverkusen bedient werden. Um den Nutzen und die Funktionen des Mobilhofs zu erhöhen, sollen unterschiedliche Akteure wie Behörden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingebunden werden. Außerdem soll der „Grüne Mobilhof GL“ ein Kompetenzzentrum für Wasserstoff beheimaten. Das Projekt ist Teil der Initiative „Wasserstoff Rheinland“, in der sich zahlreichen Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Kreise und Kommunen des Rheinlandes zu einer Modellregion zusammengeschlossen haben.  

 „Ich freue mich sehr über den B-Status dieses wichtigen Mobilitätsprojekts, das im Rheinisch-Bergischen Kreis ein Ausrufezeichen beim Klimaschutz und klimafreundlicher Mobilität setzt und zudem eine Vorreiterrolle bei der Etablierung der zukunftsweisenden Wasserstofftechnologie einnimmt. Damit leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag für das Bergische RheinLand im Rahmen der REGIONALE 2025“, so Stephan Santelmann, Landrat Rheinisch-Bergischer Kreis.         

Wohn(T)raum Oberberg – Umbau und Wohnen für alle Generationen, Oberbergischer Kreis, B-Status
Mit dem Projekt will der Oberbergische Kreis den Herausforderungen des demografischen Wandels und der langfristigen Wohnungsmarktentwicklung begegnen, wie z.B. der steigenden Nachfrage nach altersgerechten Wohnformen. Es soll mit umfassenden Service- und Coachingleistungen den Kauf und Verkauf von Bestandsimmobilien in allen 13 Kommunen Oberbergs fördern. Indem bestehende Gebäude saniert und bezogen werden, sollen Leerstände vermieden und Flächenverbrauch reduziert werden. Darüber hinaus rückt das Projekt das Thema Wohnen im Alter ins Bewusstsein der Bevölkerung und setzt die Entwicklung und Begleitung von innovativen Wohnprojekten für altersgerechtes Wohnen modellhaft in den Kommunen Stadt Bergneustadt, Schloss-Stadt Hückeswagen und der Gemeinde Reichshof um. Die Projektbausteine sollen durch eine neu aufzubauende Agentur und in Kooperation mit verschiedenen Partnern realisiert werden.  

Neues Bahnhofsquartier Morsbach, Morsbach/Oberbergischer Kreis, B-Status
Im Rahmen des Projektes soll künftig auf dem Bahnhofsareal Morsbach ein attraktiver und moderner Begegnungsort für Besucher aus der Region und BewohnerInnen der Gemeinde entstehen. Ein wichtiger Baustein ist der Umbau des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes. Weiterhin ist geplant, auf dem nahe am Ortskern gelegenen Areal barrierefreien und preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Das Wohnangebot und die architektonische Gestaltung sollen sich in die Gemeinde einfügen und gleichzeitig neue Impulse setzen.   

Dazu Jochen Hagt, Landrat Oberbergischer Kreis: „Nachnutzung und Bestandspflege statt Flächenverbrauch ist ein wesentliches Anliegen der REGIONALE 2025. Die beiden Projekte im Oberbergischen Kreis tragen dazu bei, indem sie ihren Fokus auf innovative Quartiersentwicklung und die nachhaltige Belebung von Ortszentren setzen. Mit dem B-Status haben sie einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung gemacht.“

 

Regionales Wertschöpfungszentrum im Bergischen RheinLand, verschiedene Standorte in allen drei Kreisen, C-Status
Im Rahmen des Projektes soll ein regionales Wertschöpfungszentrum aufgebaut werden, um die regionale Landwirtschaft nachhaltig zu stärken und das Angebot an regionalen Produkten weiter auszubauen. Ziel ist es, innovative Verarbeitungs- und Logistikstrukturen vor Ort zu etablieren und die Erzeugnisse regional zu verwenden, zum Beispiel für die Verpflegung in Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen sowie in der Gastronomie.  

3-Städte-Depot, Hückeswagen/Oberbergischer Kreis, C-Status Das Projekt will die regionale Industriegeschichte und den Innovationsgeist des nördlichen Oberbergischen Kreises erlebbar machen sowie Kinder und Jugendliche für Technik begeistern. Dazu soll ein neuer Standort für das bestehende 3 Städte-Depot gefunden und dessen Angebote professionalisiert werden. Angedacht ist, ein Technik-Zentrum mit Museumsbereich einzurichten, das für den Wissenstransfer und als Weiterbildungsstätte genutzt werden kann.  

Coworking Innovation Lab Hennef, Hennef/Rhein-Sieg-Kreis, C-Status
Im Rahmen des Projektes soll im Zentrum von Hennef ein Ort entstehen, wo Start-Ups und Einzelpersonen ihre digitalen und innovativen Ideen gemeinsam mit regionalen Unternehmen weiterentwickeln und realisieren können. Ziel ist die Stärkung der regionalen Wirtschaft, indem Kunden für (digitale) Dienstleistungen und Angebote vor Ort begeistert und somit langfristig gebunden werden.  

Nachnutzung Altbau Antoniuskolleg, Neunkirchen-Seelscheid/Rhein-Sieg-Kreis, C-Status
Mit dem Projekt soll eine Nutzungsperspektive für das leerstehende Gebäude in der Ortsmitte von Neunkirchen entwickelt werden. In einer bereits durchgeführten Machbarkeitsstudie wurden die baulichen Voraussetzungen geprüft, Gespräche mit potenziellen Nutzern geführt und erste Umbau-Varianten skizziert.   

Gesundheitslandschaft südöstliches Bergisches RheinLand, verschiedene Kommunen/Oberbergischer Kreis und Rhein-Sieg-Kreis, C-Status
Im Rahmen des Projektes soll das süd-östliche Bergische RheinLand, das eine lange Tradition als Erholungsraum hat, zu einer Gesundheitslandschaft weiterentwickelt werden. Mögliche Projektbausteine sind die Weiterentwicklung von bestehenden Wegen und Aussichtspunkten, die Reaktivierung von Erholungsinfrastrukturen sowie die Einrichtung neuer Beherbergungs- und Gastronomieangebote.   

SIEG.Schützen.Erholen.Erleben, Unterlauf Sieg bis zur Aggermündung/Rhein-Sieg-Kreis, C-Status
Ziel des Projekts ist es, eine Balance zwischen dem zunehmenden Besucherdruck und dem Erhalt der Kulturlandschaft entlang der Sieg herzustellen.   

Landschaft schmeckt! Obstwiesen wertschöpfend pflegen und entwickeln, verschiedene Standorte/Rhein-Sieg-Kreis, C-Status
Im Rahmen des Projektes sollen die Streuobstwiesen als gewachsene Kulturlandschaft im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis zukunftsfähig aufgestellt sowie auch für Naherholung und Tourismus erhalten werden. Geplant ist eine Vermarktung der Früchte aus der Landschaftspflege, die Entwicklung neuer Produkte und die Wissensvermittlung der Kulturlandschaftsnutzung.

Stadt Blankenberg - Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf
Hat den A-Status der REGIONALE 2025 erhalten: Das Projekt „Stadt Blankenberg - Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“. Im Rahmen des Projektes soll der historische Ortsteil Stadt Blankenberg mit unterschiedlichen Bausteinen weiterentwickelt und dabei die Anforderungen des Alltagslebens der BewohnerInnen mit denen der touristischen Ansprüche in Einklang gebracht werden. Zentrale Maßnahme ist der Bau eines multifunktional nutzbaren „Kultur- und Heimathauses“. Visualisierung: Dietrich Untertrifaller Architekten GmbH

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH